Im Januar 2019 beginnt die Handball-Weltmeisterschaft, die Deutschland und Dänemark gemeinsam ausrichten. Bis vor kurzem mussten die Fans des Sports noch befürchten, die Spiele des DHB-Teams nicht sehen zu können. Seit 2013 liefen keine Handball-Partien mehr im Free-TV. Und für geraume Zeit sah es so aus, als würde sich dieser „Black-Out“ beim kommenden Turnier fortsetzen. Diese Gefahr konnte allerdings gebannt werden – und nicht nur das: Für die kommenden sieben Jahren sind Free-TV-Übertragungen garantiert.
ARD und ZDF sichern sich Übertragungsrechte für Handball-Großereignisse
Die beiden deutschen öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF haben sich die Übertragungsrechte der Weltmeisterschaften 2019, 2021, 2023 und 2025 gesichert. Sie erhielten zudem die Zuschläge für die Europameisterschaften 2020, 2022 und 2024. Die EM 2024 wird ebenfalls in Deutschland stattfinden – schon jetzt müssen sich die Fans also nicht mehr sorgen, dass die TV-Bildschirme dabei schwarz bleiben könnten.
DHB-Vorstandschef Mark Schober kommentierte die Rechtevergabe mit den Worten, es seien „gute Nachrichten“. Auf medialem Gebiet habe man jetzt Planungssicherheit – „und dies weit über die WM 2019 hinaus.“ Ähnlich erfreut äußerte sich Verbandspräsident Andreas Michelmann. Er lobte alle Beteiligten für das „großartige und langfristig wirkende Verhandlungsergebnis.“
Deutscher TV-Plan für die Gruppenhase der WM 2019 steht
Durch die geklärte TV-Rechtefrage konnten die Verantwortlichen inzwischen auch die konkreten Startzeiten der Gruppenspiele bei der WM 2019 bestimmen. Deutschland spielt einmal zur Prime-Time: Die Partie gegen Frankreich am 15. Januar beginnt um 20:30. Alle anderen Spiele starten entweder 18:15 (Eröffnungsspiel gegen Korea am 10. Januar, Partien gegen Brasilien am 12. Januar) oder um 18:00 (Spiel gegen Russland am 14. Januar, Partie gegen Serbien am 17. Januar). Deutschland spielt alle Vorrundenspiele in Berlin. Sollte das DHB-Team die Hauptrunde erreichen, geht es in Köln weiter.