SC DHfK Leipzig: Michael Biegler wird neuer Cheftrainer

Bundesligist SC DHfK Leipzig ist bei seiner Trainersuche fündig geworden. Am Montagnachmittag bestätigte der Verein offiziell, dass Michael Biegler die Aufgabe als neuen Cheftrainer übernimmt. Der aktuelle Coach der Damennationalmannschaft wird das Team aber Januar 2018 betreuen. Biegler unterschrieb einen Vertrag bis 2020.

In Leipzig tritt der Trainer damit die Nachfolge von Christian Prokop, der den Verein am Saisonende verlässt. Prokop wird sich dann vollkommen auf seine neue Aufgabe als Nationaltrainer der Herren konzentrieren. Aktuell ist er in einer Doppelfunktion aktiv.

Zum Beginn der kommenden Saison übernimmt dann erst einmal Co-Trainer Andre Haber die Leipziger Mannschaft. Der deutsche Handballbund hatte eine Freigabe von Biegler im Sommer verweigert. Aktuell steckt der Trainer in den Vorbereitungen für die Weltmeisterschaft der Damen im Dezember. Das Turnier findet in Deutschland statt und so wollte der Verband so kurzfristig kein Risiko mit einem neuen Trainer eingehen. Auch eine Doppelfunktion wollte man unter diesen Umständen nicht erlauben. Für die Suche nach einem Nachfolger will man sich laut DHB-Präsident Andreas Michelmann nun Zeit nehmen. Die Verpflichtung trifft den Verband nicht vollkommen unvorbereitet. Das Engagement des Trainers galt immer als projektbezogen auf die Weltmeisterschaft 2017.

Für Michael Biegler ist es das zweite Engagement in Leipzig. Im Jahr 2013 hatte er bereits einmal kurzfristig die Mannschaft am Saisonende betreut. Damals war es ihm gelungen, den Abstieg der Leipziger aus der 2. Liga zu verhindern. Dies dürfte auch einer der Gründe dafür gewesen sein, dass Biegler der absolute Wunschkandidat von DHfK-Aufsichtsrat Stefan Kretzschmar war. Kretschmar bezeichnete Bieglers Trainingsmethoden bei der Vorstellung als unglaublich innovativ und stellte zudem dessen Rhetorik heraus.